![]() |
||||
Liebe Abonnent*innen des Lokal-Harmonie-Newsletters, |
||||
Nazis wählen zusammen mit bürgerlichen Politiker*innen einen Ministerpräsidenten. Migrantisch gelesene Menschen werden von einem, der ihre Worte in Taten übersetzt, ermordet. Und an der Außengrenze der Festung Europa werden aus von uns mitverantwortetem Elend und Verfolgung Flüchtende mit Gewalt daran gehindert, im Territorium der sogenannten europäischen Wertegemeinschaft Rettung, Schutz und ein besseres Leben zu finden. Das Jahr 2020 hat begonnen. Schon im Juli 2018, auch damals leider aus aktuellem Anlass, veröffentlichte das Institut Solidarische Moderne gemeinsam mit kritnet und medico international den Appell „Solidarität statt Heimat“, darin u.a.: „Nennen wir das Problem beim Namen. Es heißt nicht Migration. Es heißt Rassismus.“ Und mit Bezug auf die aktuellen Geschehnisse an den Außengrenzen Europas startete auf change.org die Petition „Europe Must Act Now for the Immediate Decongestion of the Aegean Islands“. Im November 2019 erhielt Roberto Ciulli (*1934), Gründer des Theater an der Ruhr, den Deutschen Theaterpreis "Der Faust 2019“ für sein Lebenswerk. Im Dezember hatte seine neue Inszenierung Premiere: „Boat Memory / Das Zeugnis“, eine Eigenproduktion, welche die politisch-mitlitärische Praxen an Europas Außengrenzen behandelt und ihrer Opfer gedenkt. Die nächsten Aufführungen in Mülheim a.d. Ruhr: 13.+14. März und 17.+18. April. Auch im Lokal Harmonie begann das Jahr bereits im Januar, nun erst mit unserem ersten Newsletter. Sehr gerne hätten wir in diesem zur Station 3 von Mustafa Zekirovs musikalischer Balkanreise eingeladen, die für den 7. März geplant war. Aus Krankheitsgründen muss dieser Termin leider verschoben werden. Am SO 8. März, 18 h ist Maria Neumann zu Gast im Lokal Harmonie. Seit 1986 ist sie Mitglied im Ensemble des Theater an der Ruhr, im o.g. Stück „Boat Memory / Das Zeugnis“ wirkt sie als Schauspielerin und Autorin mit. Im Lokal Harmonie zeigt sie ihre Solo-Fassung von Georg Büchners Drama „WOYZECK“. Sie spielt den skrupellosen Arzt, der Woyzecks Leben zum Tierversuch verkommen lässt, den Tambourmajor, der keine Gelegenheit auslässt, die geschundene Kreatur noch tiefer in den Staub zu drücken – und Marie, für die der Wahn des verlorenen Geschöpfes zum Verhängnis wird. ![]() Maria Neumanns „WOYZECK“-Aufführung ist Teil unserer Reihe „An einem Sonntag im Lokal“. Und sie ist unser Beitrag zum internationalen Frauenkampftag, der in Duisburg-Ruhrort von unseren Freund*innen des Roten Stern Duisburg in Kooperation mit unserem „KATZENTISCH – feministische Perspektiven“ öffentlich begangen wird. Alle Infos zum Frauenkampf-/streiktag in Duisburg-Ruhrort findet Ihr hier. Zugleich ist der 8. März und ist Maria Neumanns Aufführung der Beginn unserer 2020-Jahresproduktion „Die Maßnahmen“: eine emanzipierende feministische Forschungs-, Musik- und Performancereihe im Lokal Harmonie. Mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Kunst und Wissenschaft des Landes NRW, der LAG Soziokultur NRW und der Stadt Duisburg werden in diesem Jahr noch viele Frauen* als Forscherinnen und Künstlerinnen im Lokal arbeiten und veröffentlichen – und dafür honoriert sein. Männer nicht oder nur und schlechter bezahlt für – zum Gelingen des Gesamtprojekts unabdingbar notwendige – andere, unsichtbare Arbeiten wie Buchhaltung, Pressearbeit, Raumservice. Klingt ungerecht, ist aber so: nämlich allgemein real. Hier und jetzt, in 2020 im Lokal Harmonie, aber mal mit umgekehrten Vorzeichen. Wir freuen uns darauf! Und auf Verfassungsbeschwerden von auf Gleichberechtigung klagenden Männerbünden. Am 15. März, 18 h wird Klaus Steffen in # 2 des von ihm und uns wiederbelebten Reformclubs des Lokal Harmonie auch hierauf reflektieren. Worauf, nach seinem nachhaltig beeindruckenden Auftritt im Reformclub reloaded # 1, noch? Davon berichtet auf lokal-harmonie.de er selbst. Queer-feministische Theorien und Praxen sind auch im Transformationscafé und am KATZENTISCH präsent, unseren regelmäßigen Veranstaltungen am je 3. Donnerstag und 4. Mittwoch jeden Monats. Den März im Lokal Harmonie vollenden Hans Twittmann und Heinz Zastrau am FR 27.03.2020 ab 20 Uhr mit ihrer musikalischen Lesung „Fly me to the Moon“, eine Kooperation mit dem befreundeten Quartier Kuhstraße in Velbert. Kommt, weil es sehr schön wird! Und spendet reichlich, weil die Herren diesseits der Huteinnahmen für ihre Kunst, für ihre Arbeit nicht bezahlt sind. Mit antifaschistischen und feministischen Grüßen Euer Lokal Harmonie P.S. und ceterum censo: Unseren aktuellen 3-Monats-Flyer (Feb.+März 2020) findet Ihr hier. Darin haben wir erstmals unsere blendende Förder-Logo-Leiste mit einer neuen Überschrift versehen, nun: "Mit freundlicher Unterstützung für einige unserer Veranstaltungen & Projekte". Das trifft es, und allen Projekt-/Veranstaltungs-Förderern sei ganz herzlich gedankt. So wird nun aber indirekt auch benannt, was durch diese Förderungen eben nicht gefördert wird, nämlich alles andere: Miete, Strom, Gas, Versicherungen, Reparaturen und jede alltägliche Arbeit im und für das Lokal Harmonie. Gar nicht? Doch! Durch unsere privaten Fördermitglieder! Denen wir hiermit mindestens ebenso sehr danken wie unseren Projektförderern! Jede große wie kleine, insbesondere regelmäßige Unterstützung hilft uns sehr für unsere kontinuierliche Arbeit. Macht mit! Noch sind wir – anders als seit Ende 2019 Attac, Campact und – dieser absolute Skandal ging im Weihnachtsmarktgeschäft unter – die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) – gemeinnützig und sind damit Eure Unterstützungen steuerlich absetzbar. |
||||
![]() |
Impressum: Lokal Harmonie e.V. | Harmoniestr. 41 | 47119 Duisburg
Telefon: (0203) 51935 067 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lokal Harmonie Strukturförderung
Nicht mehr am Newsletter interessiert? Abmelden