Lokal Harmonie - Newsletter Nr. 4 (Dez. 2019)

Druck
 - - -
 

Liebe Befürworterinnen und Befürworter kompromisslosen Nachhakens und restloser Aufklärung nebulöser Machenschaften im Interesse der kritischen Öffentlichkeit,

ungewohnt ernst möchte Ich Sie zur Adventsausgabe des Lokal-Harmonie-Newsletters abholen.

Glauben auch Sie manchmal heimlich, Sie wüssten fachlich und menschlich mehr als die Nichtskönner und Expertinnen in Ihrem Umfeld?

Nehmen Sie auch gelegentlich an kulturpolitischen Konferenzen oder der Informationsveranstaltung zu einem weiteren Stadtentwicklungsprojekt teil und kommen mit dem Eindruck nach Hause,

dass die sogenannten Fachleute weniger von ihrem Fach verstehen als vom Grad der Unterwürfigkeit und der Respektsbekundungen, mit der Sie angesprochen zu werden wünschen?

Wie oft wurden Sie nicht schon von Ärzten falsch behandelt, Ihre genaue Selbstbeobachtung als Laiendiagnose abqualifiziert und Sie mit der Standardverschreibung in die Warteschleife gehängt,

bis Sie nach drei Wochen mit den genau gleichen Symptomen wieder vorsprechen, um mit den genau gleichen Worten Ihren Fall ein weiteres Mal zu erklären versuchen?

Welche Stufe auf der Karriereleiter werden Sie niemals erklimmen können, weil Sie nicht den geforderten Hochschulabschluss vorweisen können, obwohl Sie doch auf über zwanzig Jahre Berufserfahrung zurückblicken können?



Wir schwer zu beeindruckende Zukunftsforscher und Sozialprognostikerinnen aus dem angesagten Kreativquartier zwischen Schicksalsstrom und Ruhrmündung sind der Meinung, dass dies Zustände sind, die wir uns im neuen Jahrzehnt wirklich nicht mehr leisten können.

Das einundzwanzigte Jahrhundert ist längst volljährig, höchste Zeit, dass es aus dem Hotel Mama auszieht und auf eigenen Füßen steht -  Jugendsünden wie Sozialstaatsabbau, Klimakrise, Rechtsruck und Mietenwahnsinn wird man ihm nun nicht mehr so leicht durchgehen lassen.

Wir müssen ihm Grenzen aufzeigen, das erwarten junge Heißsporne nun einmal.

Und dafür müssen wir uns wappnen. Aber wie können wir das tun, werden Sie sich jetzt vielleicht fragen, um dem Jahrhunderttrend hin zu Lesemüdigkeit, Amtsanmaßung und Empathielosigkeit entgegenzusteuern,

fehlt mir doch jegliche Qualifikation, ich fühle mich ohnmächtig und hilflos?



Wie Sie vielleicht wissen, gibt es auf schwierige Fragen oft erstaunlich einfache Antworten.

Die erstaunlich einfache Antwort auf die Frage, wie wir dem aufgekratzten Hooligan-Jahrhundert zeigen können, wo der Hammer hängt, ist:

Denken wir immer einen Schritt voraus,

verlassen wir uns auf unsere Erfahrung und rechnen wir immer damit, dass Geschichte sich wiederholen wird, wenn wir es zulassen.

Ja, Wissen ist Macht ...

Machen wir uns also gemeinsam schlau, um den dunklen Mächten endlich das Handwerk zu legen!

Halten wir unseren Verstand wach und lassen wir uns nicht dumm machen von den sich rasend verschlechternden Verhältnissen!


Kommen Sie also zu uns, ins wie gewohnt gut klimatisierte Lokal Harmonie, und erweitern Sie in freier und weltoffener Atmosphäre Ihr Wissen über z.B. die rhythmische Vielfalt der Balkanmusik, die uns Mustafa Zekirov am 7.12. [HEUTE] um 20:00 Uhr beim zweiten Teil seiner musikalischen Balkanreise näherbringen wird. Begleitet wird er von der stimmgewaltigen Sängerin Eylem Arslan, die schon im November mit Liedern aus dem Orient und Balkan zu begeistern wusste, und von weitern Gästen.



Oder erfahren Sie, warum Ludwig van Beethoven nicht bei "CEE: Pastoral/Vorspiel de:symphonic" am SO 15.Dezember, 18:00 Uhr teilnehmen wird,

einem Informationsabend über die im nächsten Jahr, dem designierten BTHVN-Jahr, stattfindende großflächige Installation im Landschaftspark Nord von Klangkunst Guru Werner Cee, Lokal-Harmonie-Homie Wolfgang van Ackeren und Deutschlandfunk Marcus Gammel.

Anspruchsdenken und Dignitätsanmutung wird uns in der bevorstehenden Wiederaufführung der Zwanziger Jahre nicht weiterhelfen,

dessen ist sich Lokalmatador Klaus Steffen (WUNDERLAND, SCHATTENKIOSK) sicher und kontert mit der Wiederaufnahme des Edutainment (unterhaltsames Lernen)-Formats

REFORMCLUB - Informationen und Musik für Anspruchslose.

Sonntag 22. Dezember 18:00 Uhr



Gemeinsam mit dem Shooting Star der Off-Szene Victoria Nyctophilia (Asexual Burnout Sister, STROBO.LOLITA) wird er leicht verständliche und ausreichend komplexe Antworten auf die drängendsten Fragen unserer Zeit geben:

Warum geht es den Einzelnen so schlecht, wo es uns allen doch so gut geht?
Warum habe ich so oft Kopfschmerzen, obwohl ich mehr als ausreichend trinke?
Warum besitzt Unnützes Wissen soviel gesellschaftliches Prestige?
Wann wird der ÖPNV im Ruhrgebiet endgültig zusammenbrechen?

In Tutorials, HOWTOs, Spielszenen und FAQs haben die beiden das nötige Basiswissen für das neue Jahrzehnt für Sie zusammengestellt.

Dazu Live-Musik mit ohrenbetäubenden Beats, sentimentalen Balladen und volkstümlichen Schlagern.
Und natürlich: tolle Preise beim Leonardo-Gewinnspiel!


"Das alles und noch viel mehr,

würd ich mir ankucken,

wenn ich über Dezember in Ruhrort wär!"

(Diese Nachricht von Ludwig van B. aus W. erreichte uns heute per Twitter)


Passen Sie gut auf sich auf!


Herzlichst

Ihr

Stefan Kalus

Öffentlichkeitsarbeit Harmoniemedia


P.S.: Wenn Sie weihnachtliche Spendenfreude überwältigt, können Sie dieser ab und uns helfen, auch in der nächsten Dekade zu bestehen.
 


 - - -


Impressum: Lokal Harmonie e.V. | Harmoniestr. 41 | 47119 Duisburg
Telefon: (0203) 51935 067 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Lokal Harmonie Strukturförderung

Nicht mehr am Newsletter interessiert? Abmelden